Emigrant im eigenen Land

Flüchtling - Emigrant im eigenen Land

Hier kann ich nicht mehr leben -

Roman- Emigrant im eigenen Land

Wenn die Hei­mat plötz­lich fremd wird

Ein aktu­el­les und bri­san­tes The­ma, das in Euro­pa die Gemü­ter spal­tet. Glü­hen­de Ver­fech­ter und eine zuneh­men­de Front von Kri­ti­ker tau­schen Argu­men­te. Vie­le füh­len sich von der Poli­tik über­rum­pelt und sehen es als bei­spiel­lo­se poli­ti­sche Fehl­leis­tung. Ande­re als huma­ni­tä­re Ges­te und als Berei­che­rung für die Gesell­schaft. Sie­he auch hier.

“Eine deut­sche Fami­lie kann den gesell­schaft­li­chen Druck und die Will­kom­mens­kul­tur nicht mehr ertra­gen und will die ver­än­der­te alte Hei­mat ver­las­sen. Uner­war­te­te Schwie­rig­kei­ten und gefähr­li­che Momen­te war­ten aber im Aus­land.

Unge­lös­te Alt­las­ten und die unbe­re­chen­ba­re Natur machen fast einen Strich durch die Rech­nung. Ein stei­ni­ger und dra­ma­ti­scher Weg erwar­tet die Aus­wan­de­rer…”

 


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*